| |
|
Ausgrabungen
|
|
|
Bei den bedeutenden archäologischen
Ausgrabungen und Funden auf dem Monte Vico bei Lacco Ameno kam auch der
heute so berühmte "Nestor - Becher" wieder ans Tageslicht. Diese wunderbare
alte Keramik zeigt uns heute u.a. auch die Bedeutung des Getränkes Wein, die
die Eubäer bereits 800 v.Chr. dem köstlichen Rebsaft zugestanden.
|
|
 |
|
Aenaria
|
|
|
Einige Historiker leiten den Namen Ischia von "Aenaria"
ab, das aus dem Griechischen kommt und dort "oinaria" heißt und "Ort von
Reben und des Weines" bedeutet. Vergil und Ovid (römische
Geschichtsschreiber) behaupteten, dass Ischia von "inarim" stammt, was
"Weinrebe" heißt.
|
|
 |
|
Weinherstellung
au der Insel Ischia
|
|
|
Für die Weinherstellung war viele Jahrhunderte
hinweg der "pietatorcia" wichtig.
Es war eine Pressvorrichtung aus einem
Steinblock "pietra", meist aus Tuffstein, mit der man den Saft aus den
Weintrauben presste. |
|
 |
|
Weinbau auf der Insel Ischia |
|
|
Der Weinbau auf der Insel Ischia ist heute noch
allgegenwärtig. Auf vielen mühsam angelegten Terrassen werden an fast allen
Berghängen weithin sichtbar die Reben kultiviert. Kleine Parzellen für den
Hausgebrauch und auch größere Flächen, wenn die Topographie es zulässt.
Hier auf Ischia gedeihen unterschiedliche Rebsorten, alle werden jedoch
typisch für hier recht klein gezogen, damit sie am besten die Wärme des
lockeren, vulkanischen Bodens aufnehmen können. Sie werden hier auch mit
einer großen Stückzahl pro qm gesetzt.
|
|
 |
|
Rebsorten der Insel Ischia
|
|
|
Die wichtigsten, lokalen Rebsorten auf Ischia
sind:
- Biancolella (weiß)
- Forastera (weiß)
- Rilla
- Piedirosso
- Guarnaccia
|
|
 |
|
Weinlese auf Ischia
|
|
|
Die Weinlese "vendemmia" erstreckt sich über
einen gewissen Zeitraum, je nach Lage sind die Trauben unterschiedlich reif.
Meist beginnt sie um den 20. September und endet um den 15. Oktober. Hier
wird dann jede Hand gebraucht, denn die Weinlese hier ist Handarbeit! Die
Trauben werden in kleine Kisten gepackt, um sie nicht schon vor dem Pressen
zu zerquetschen.
|
|
|
Weine
Biancolella
Forastera
Piedirosso
|
|
|
Die aus den einheimischen Reben gefertigten
Weine sind z.B.:
- Biancollela
Typ: aus 100% Biancolella-Trauben, Abkohol 12, weiß D.O.C., gelbliche
Farbe, mit delikatem, blumigen Duft, mediterran, mit großer Intensität und
Struktur
- Forastera
Typ: aus 85% Forastera-Traube und 15% Biancolella und Rilla, weiß, D.O.C.,
- Piedirosso
Typ: aus 85% Piedirosso-Trauben und 15% Guanaccia und Canamelu, rot, D.O.C.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autoren:
Dipl. Geologe Aniello Di Iorio,
Dipl.
Ing.: Christine Ryll. Stand:
28. Januar 2012
 |
|
|
Sehen Sie
auch ... |
|
|
|
| |
|